Start E
E
Einheitswelle Drucken
Beim ISO-Pass-System Einheitswelle (EW) nach ISO 286-2 erhalten die Außenpassmaße das Toleranzfeld h. Die Passung wird durch die Lage der Toleranzfelder der Innenpassmaße (A-Z) erreicht. Das ISO-Pass-System Einheitswelle wird bei Hebezeugen, Textil- und Landwirtschaftsmaschinen sowie im Maschinenbau verwendet, da hier oft glatte Wellen eingesetzt werden können. Runder Blankstahl wird nach dem System Einheitswelle gezogen bzw. geschält oder geschliffen.
 
Einheitsbohrung Drucken
Beim ISO-Pass-System Einheitsbohrung (EB) nach ISO 286-2 werden alle Innenpassmaße mit dem Toleranzfeld H gefertigt. Die Passung, d.h. Spiel oder Übermaß, wird durch die entsprechende Lage der Toleranzfelder der Außenpassmaße (a bis z) erreicht. Das ISO-Pass-System Einheitsbohrung wird vorwiegend im allgemeinen Maschinenbau und im Fahrzeugbau verwendet, da Außenpassmaße besser gefertigt und geprüft werden können als Innenpassmaße.
 
Edelstahl Rostfrei Drucken

Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) wurde 1958 als eine Gemeinschaftsorganisation von Edelstahlherstellern, -verarbeitern, -händlern, Oberflächenveredlern, Legierungsmittelproduzenten und anderen Interessierten gegründet, um firmenneutrale Informationen über diesen komplexen Werkstoffsektor und die zahlreichen Anwendungsgebiete zu vermitteln. Dabei ging es darum, Bezeichnungen neben die individuellen Markennamen der Hersteller unter einem griffigen und prägnanten Sammelnamen zu vereinen. Unter dem Namen „Edelstahl Rostfrei“ oder noch kürzer „Rostfrei“ ist das ein Begriff. Es wurde dazu ein Markenzeichen eingetragen, das sich viele Edelstahlverarbeiter werbewirksam zunutze machen. Werkstofftechnisch falsch wird der Begriff oft für die nichtrostenden Stähle (DIN EN 10088 Teil 1 bis Teil 3) verwendet.

s. Nichtrostende Stähle

 
Edelstahl Drucken

Ist ein Sammelbegriff für die Stahlsorten, die in einer besonderen Verfahrensweise (Sekundärmetallurgie) erschmolzen wurden, hohen Reinheitsgrad besitzen und gleichmäßig auf die vorgesehene Wärmebehandlung reagieren.
Nach den Hauptgüteklassen gemäß DIN EN 10020 findet man Edelstähle als Untergruppe der unlegierten Stähle (Stahlgruppennummern 10-18) und als Untergruppe der legierten Stähle (Stahlgruppennummern 20-89). Entsprechend ihrem Einsatzzweck unterteilt man

a) die den unlegierten Stählen zugeordneten in Stähle mit besonderen physikalischen Eigenschaften, Bau-, Maschinenbau-, Behälterstähle, die nach Kohlenstoffgehalt oder besonderen Anforderungen weiter klassifiziert werden, sowie Werkzeugstähle;

b) die den legierten Stählen zugeordneten in Werkzeugstähle, verschiedene Stähle, hitzebeständige und hochwarmfeste Stähle, Bau-, Maschinenbau- und Behälterstähle.

Die Schnellarbeitsstähle sind jetzt den verschiedenen Hauptgüteklassen untergeordnet.
Eine Sonderstellung unter den legierten Stählen nehmen die nichtrostenden Stähle ein.

s. Nichtrostende Stähle
s. Reinheitsgrad
s. Sekundärmetallurgie
s. Wärmebehandlung

 
Ebenheit Drucken

Bei Blechen gilt als Abweichung von der E. der größte Abstand zwischen dem Blech und einer ebenen waagrechten Unterlage, auf der es frei ruht. Die E.-Toleranzen sind in den Maßnormen, nach Dicken gestaffelt, festgelegt. DIN EN 10130 für kaltgewalzte Flacherzeugnisse unterscheidet die E. bei weichen Stählen mit Streckgrenze Re < 280 N/mm² und Stählen mit höherer Streckgrenze (Re > 280 und < 360 N/mm²); bei letzteren ist eine größere Welligkeit zulässig. Es werden zwei Toleranzklassen (normale und eingeschränkte E.) unterschieden. DIN EN 10029 für warmgewalztes Stahlblech sieht ebenfalls normale und eingeschränkte E. bei gestaffelter Dicke vor (Ebenheitstoleranzklassen N, S). Im Sprachgebrauch normal- und feineben. Unabhängig davon wird die Geradheit (Randwelligkeit) beurteilt.

s. Geradheit

 


 

Ferro Umformtechnik


Messe Düsseldorf


VALLOUREC & MANNESMANN TUBES


Stahl-Kompetenz
Werkstoffe und Normen


Pedax Bitburg Maschinenbau GmbH


Henseler & Partner


PCS-EDV-Service